Berufliche Weiterbildung

Wenn Sie arbeitslos sind, dann wären eventuell die Antworten für folgende Fragen für Sie von Vorteil.
Was ist eine berufliche Weiterbildung?
Was bedeutet Begriff “Berufliche Weiterbildung?”
Was könnte dieser Begriff für Ihre Karriere bedeuten?
Lassen wir uns überlegen, inwieweit eine berufliche Weiterbildung beim Jobsuche hilft.
Unser Bildungszentrum beschäftigt sich mit der Aufgabe eine berufliche Weiterbildung für Fachkräfte effizient zu gestalten. In erster Linie bieten wir Weiterbildungen im Bereich Informationstechnik.
Aktuell sehen wir bei vielen Arbeitgebern einen Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Bereichen IT-Administration und Digitalisierung.
Wir haben viele Kurse in unser Kursprogramm aufgenommen, die Chancen unserer Teilnehmer/innen für eine interessante Arbeit erhöhen.
Unser Kursangebot ist in Kategorien eingeteilt. Außerdem, haben wir unseren Kursbeschreibungen relevante Schlagwörter zugewiesen. Sie können gezielt Termine nach Kategorien oder Schlagwörtern filtern.

Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen heutzutage relevant sind?
Es geht um die Aneignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte
- PC- und IT-Grundlagen
- IT-Infrastruktur
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem erweiterte IT-Kenntnisse
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effektives Arbeiten mit Windows 10 in einem Unternehmen
- Effektives Arbeiten mit Linux-Systemen in einem Unternehmen
- Textverarbeitung, Kalkulation und E-Mail-Kommunikation unter Windows und Linux
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Verstehen des Remotezugriffs
Weitere Kurse zum Thema Computerkenntnisse im Beruf

Schwerpunkt des Kurses bilden praxisnahe Aufgabenstellungen und Übungen zum Thema Tabellenkalkulation. Die Teilnehmenden bekommen praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Excel oder Alternativen wie LibreOffice Calc oder OpenOffice Calc.
Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen heutzutage relevant sind?
Es geht um die Aneignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte
- PC- und IT-Grundlagen: Tabellenkalkulation: Microsoft Excel
- IT-Infrastruktur
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC sind von Vorteil
- Idealerweise praxisnahe Erfahrungen in der Datenerfassung
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Daten erfassen und ggf. aufbereiten
- Nach Vorgabe und mithilfe von Eingabemasken und -systemen Informationen wie Personal- oder Betriebsdaten in Dokumenten, Tabellen oder Datenbanken einpflegen
- Informationen im Digitalformat auf verfügbaren Freigaben ablegen

Schwerpunkt des Kurses bilden praxisnahe Aufgabenstellungen und Übungen zum Thema Textverarbeitung. Die Teilnehmenden bekommen praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Word oder Alternativen wie LibreOffice oder OpenOffice.
Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen heutzutage relevant sind?
Es geht um die Aneignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte
- PC- und IT-Grundlagen: Textverarbeitung: Microsoft Word
- IT-Infrastruktur
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC sind von Vorteil
- Idealerweise praxisnahe Erfahrungen in der Datenerfassung
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Daten erfassen und ggf. aufbereiten
- Nach Vorgabe und mithilfe von Eingabemasken und -systemen Informationen wie Personal- oder Betriebsdaten in Dokumenten, Tabellen oder Datenbanken einpflegen
- Informationen im Digitalformat auf verfügbaren Freigaben ablegen

Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen heute relevant sind?
Es geht um Eineignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse durch.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- PC- und IT-Grundlagen
- IT-Infrastruktur
- Digitalisierung
- Datenverarbeitung
Maßnahmenummer: 962 / 270 / 2019 (962 / 270 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71401
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Unterrichtsstunden (45min)
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem erweiterte IT-Kenntnisse
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Daten erfassen und ggf. aufbereiten
- Nach Vorgabe und mithilfe von Eingabemasken und -systemen Informationen wie Personal- oder Betriebsdaten in Dokumenten, Tabellen oder Datenbanken einpflegen
- Konvertieren von Dateiformaten bedarfsgerecht einsetzten
- Digitalisierungsaufträge analysieren, Scanner anhand von Vorlagen auftragsspezifisch einstellen
- Informationen im Digitalformat auf verfügbaren Freigaben ablegen
Weitere Kurse zum Thema Datenerfassung

Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. Sicherer Umgang mit Microsoft Office wird oft vorausgesetzt.
Dieser Kurs wurde in erster Linie für Bürokräfte und kaufmännische Fachkräfte konzipiert.
Es geht um Aneignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC-Kenntnisse. Als ein besonderer Schwerpunkt in diesem Lehrgang wird Umgang mit Microsoft Office Produkten gesetzt.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- PC- und IT-Grundlagen
- IT-Infrastruktur
- Digitalisierung
- Datenverarbeitung
- Textverarbeitung (Microsoft Word)
- Tabellenkalkulation (Microsoft Excel)
- Datenbanken (Microsoft Access)
- Präsentationssoftware (Microsoft PowerPoint)
- E-Mail-Programme (Microsoft Outlook)
Maßnahmenummer: 962 / 270 / 2019 (962 / 270 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71401
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Unterrichtsstunden (45min)
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem erweiterte IT-Kenntnisse
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Daten erfassen und ggf. aufbereiten
- Nach Vorgabe und mithilfe von Eingabemasken und -systemen Informationen wie Personal- oder Betriebsdaten in Dokumenten, Tabellen oder Datenbanken einpflegen
- Konvertieren von Dateiformaten bedarfsgerecht einsetzten
- Digitalisierungsaufträge analysieren, Scanner anhand von Vorlagen auftragsspezifisch einstellen
- Informationen im Digitalformat auf verfügbaren Freigaben ablegen

Dieser Sprachkurs richten sich vorrangig an Migranten. Gute Deutschkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt unerlässlich. In diesem Kurs bauen Sie Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf aus.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Deutschkenntnisse für den Beruf besonders wichtig sind.
Es geht um die Aneignung, Erweiterung und Vertiefung von Deutschkenntnissen, sodass die Teilnehmenden gut auf eine berufliche Tätigkeit oder Ausbildung vorbereitet sind.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Die Sprachkompetenzen werden durch praxisnahe Dialoge trainiert. Dabei führen jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden ein Projekt durch, wobei die Schwerpunkte individuell nach persönlichen und beruflichen Interessen anpasst werden.
Inhalte:
- Wortschatz für den Beruf
- Lese- und Hörverständnis
- Grundlagen der deutschen Grammatik
- Mündliche und schriftliche Übungen
Maßnahmenummer: wird nachgereicht
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monat / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache erforderlich
- Idealerweise bringen die Kursteilnehmer bereits erweiterte Deutschkenntnisse mit
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- In ihrem Beruf erfolgreicher mit Kolleginnen und Kollegen, Kunden oder Geschäftspartnern zu kommunizieren
- Einen soliden anwendbaren Grundwortschatz sowie Fachvokabular für den Berufsalltag vorweisen
- Sich in grundlegenden Situationen verständigen
- Sich in konkreten beruflichen Situationen klar auszudrücken

Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger und gleichzeitig immer spezifischer. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen sind heute relevant?
Es geht um Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse durch fachtheoretische und fachpraktische Qualifizierung für den Beruf.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anzupassen.
Inhalte
- PC- und IT-Grundlagen
- IT-Infrastruktur
- Digitalisierung
- Datenverarbeitung
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 160 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem erweiterte IT-Kenntnisse
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effektives Arbeiten mit Windows 10 in einem Unternehmen
- Effektives Arbeiten mit Linux-Systemen in einem Unternehmen
- Textverarbeitung, Kalkulation und E-Mail-Kommunikation unter Windows und Linux
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Verstehen des Remotezugriffs
Weitere Kurse zum Thema EDV-Grundlagen

Englischkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Englischkenntnisse für den Beruf relevant sind?
Es geht um die Aneignung, Erweiterung und Vertiefung von Englischkenntnissen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Die Sprachkompetenzen werden durch praxisnahe Dialoge trainiert. Dabei führen jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden ein Projekt durch, wobei die Schwerpunkte individuell nach persönlichen und beruflichen Interessen anpasst werden.
Inhalte:
- Wortschatz für den Beruf
- Lese- und Hörverständnis
- Grundlagen der englischen Grammatik
- Mündliche und schriftliche Übungen
Maßnahmenummer: wird nachgereicht
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monat / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Keine Vorkenntnisse der englischen Sprache erforderlich
- Idealerweise bringen die Kursteilnehmer bereits erweiterte Englischkenntnisse mit
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- In ihrem Beruf erfolgreicher mit internationalen
Kunden oder Geschäftspartnern zu kommunizieren - Einen soliden anwendbaren Grundwortschatz sowie Fachvokabular für den Berufsalltag vorweisen
- Sich in grundlegenden Situationen verständigen
- Sich in konkreten beruflichen Situationen klar auszudrücken

Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um effiziente und moderne Lösungen für das Planen, Implementieren, Betreiben und Warten einer IT-Infrastruktur.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Linux im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Weitere Kurse zum Thema IT-Administration

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Microsoft Azure.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Azure Administrator
- AZ-103: Microsoft Azure Administrator
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit SQL-Datenbank-Infrastruktur zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): SQL 2016 Datenbank-Grundlagen
- 98-364: Datenbank-Grundlagen
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Windows.
Es geht um das Bereitstellen, Konfigurieren, Sichern, Verwalten und Überwachen von Windows 10 in einer Unternehmensumgebung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Client im Unternehmen
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Windows Server 2016/2019 zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Weitere Kurse zum Thema IT-Beratung

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): Windows Server Administration Fundamentals
- 98-365: Windows Server Administration Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Linux im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Weitere Kurse zum Thema IT-Management

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Dynamics 365 verstehen
- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Implementierungen und Versionen
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft 365 Certified Fundamentals
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Microsoft 365 Kernservices und Konzepten
- Verstehen von Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Schutz in Microsoft 365
- Verstehen der Microsoft 365 Preisgebung und des Support
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Azure Fundamentals
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen der wichtigsten Azure-Dienste
- Verstehen von Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Vertrauen
- Verstehen der Preise und des Supports von Azure
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Linux im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Linux Essentials
- 010-160: Linux Professional Institute Linux-Grundlagen
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 5.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows- oder Linux-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Linux im Server-Bereich
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Auf der Linux Kommandozeile arbeiten können
• Wartungsarbeiten durchführen können
• Workstations einrichten und konfigurieren können und mit einem LAN verbinden können
• Planen, Implementieren und Verwalten einer IT-Infrastruktur

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Linux im Unternehmen
Zertifizierungen:
- LPIC-1: Linux Server Professional
- 101: Systemarchitektur, Linux-Installation, Paketverwaltung, GNU-Programme, Linux-Dateisysteme
- 102: Shells, Skripte, Datenverwaltung, Oberflächen, Administrative Aufgaben, Grundlegende Systemdienste, Netz-Grundlagen, Sicherheit
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows- oder Linux-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Linux im Server-Bereich
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Auf der Linux Kommandozeile arbeiten können
• Wartungsarbeiten durchführen können
• Workstations einrichten und konfigurieren können und mit einem LAN verbinden können
• Planen, Implementieren und Verwalten einer IT-Infrastruktur

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Linux im Unternehmen
Zertifizierungen:
- LPIC-1: Linux Server Professional
- 101: Systemarchitektur, Linux-Installation, Paketverwaltung, GNU-Programme, Linux-Dateisysteme
- 102: Shells, Skripte, Datenverwaltung, Oberflächen, Administrative Aufgaben, Grundlegende Systemdienste, Netz-Grundlagen, Sicherheit
- LPIC-2: Linux Engineer
- 201: Planung von Kapazitäten, Linux Kernel, System Startup, Dateisystem, Verwaltung von Speichergeräten, Netzwerkkonfiguration, Systemwartung
- 202: Domain Name Server, Web Services, File Sharing, Network Client Management, E-Mail Services, System Security
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows- oder Linux-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Linux im Server-Bereich
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Auf der Linux Kommandozeile arbeiten können
• Wartungsarbeiten durchführen können
• Workstations einrichten und konfigurieren können und mit einem LAN verbinden können
• Planen, Implementieren und Verwalten einer IT-Infrastruktur

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Linux im Unternehmen
Zertifizierungen:
- LPIC-2: Linux Engineer
- 201: Planung von Kapazitäten, Linux Kernel, System Startup, Dateisystem, Verwaltung von Speichergeräten, Netzwerkkonfiguration, Systemwartung
- 202: Domain Name Server, Web Services, File Sharing, Network Client Management, E-Mail Services, System Security
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows- oder Linux-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Linux im Server-Bereich
• LPIC-1: Linux Server Professional Zertifizierung
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Auf der Linux Kommandozeile arbeiten können
• Wartungsarbeiten durchführen können
• Workstations einrichten und konfigurieren können und mit einem LAN verbinden können
• Planen, Implementieren und Verwalten einer IT-Infrastruktur

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Linux im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2016
- 70-740: Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- 70-741: Netzwerken mit Windows Server 2016
- 70-742: Identität mit Windows Server 2016
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSE): Core Infrastructure
- 70-744: Sichern des Windows Server 2016
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Suchen Sie nach vielfältigen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten mit sehr guten Übernahmechancen und eine langfristige Perspektive in einer zukunftsorientierten Branche? IT-Kundenbetreuer und IT-Kundenbetreuerinnen lokalisieren, analysieren und beheben technische Probleme.Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Kundenbetreuer und IT-Kundenbetreuerinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Betreuung, Überwachung und Wartung von IT-Systemen sowie um Behebung von Störungen und Erarbeitung von Problemlösungen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
Maßnahmenummer: 962 / 417 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Gute Kenntnisse von PC- un IT-Grundlagen sind von Vorteil
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer erweiterte IT-Kenntnisse sowie gute praktische Erfahrungen im IT-Support.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Grundlegende Support von Windows-Betriebssystemen
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Einsetzen von Virtualisierungslösungen
- Identifizieren von Speichertechnologien und Umgehen mit Datenträgerverwaltung
- Verstehen des Remotezugriffs
- Verstehen von Serverwartungen, Aktualisierungen, Sicherungen und Wiederherstellungen
- Identifizieren von Problemen in Bezug auf AD DS, DNS, DHCP, IPv4, Gruppenrichtlinien
- Identifizieren von Problemen in Bezug auf Hardware-Probleme oder Leistungsengpässe
- Grundlegende Support von Linux-Betriebssystemen, inklusive Benutzerverwaltung, Installation neuer Software, Erstellung von Backups, Ressourcenverwaltung, Anpassung von Zugriffsrechten
Weitere Kurse zum Thema IT-Support

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung für Fachkräfte. Es geht um grundlegendes Fachwissen, das in der IT-Branche von hoher Bedeutung ist.
Dieses Kurs wurde für die IT-Kundenbetreuer und IT-Kundenbetreuerinnen konzipiert, die ihr Fachwissen und Kompetenzen durch eine Zertifizierung unter Beweis stellen wollen.
IT-Kundenbetreuer und IT-Kundenbetreuerinnen lokalisieren, analysieren und beheben technische Probleme. Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert.
In diesem Kurs geht es um Betreuung, Überwachung und Wartung von IT-Systemen sowie um Behebung von Störungen und Erarbeitung von Problemlösungen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
Zertifizierung
- Microsoft Technology Associate (MTA)
Zertifizierung erfolgt in einer der folgenden Themen. Mit nur einer Prüfung bekommt man das gewünschte Zertifikat.
- Prüfung 98-349: Windows-Betriebssystem
- Prüfung 98-364 Datenbank
- Prüfung 98-365 Windows Server Administration
- Prüfung 98-366 Networking
- Prüfung 98-367 Sicherheit
- Prüfung 98-369 Cloud
Maßnahmenummer: 962 / 417 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Gute Kenntnisse von PC- un IT-Grundlagen sind von Vorteil
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer erweiterte IT-Kenntnisse sowie gute praktische Erfahrungen im IT-Support.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Grundlegende Support von Windows-Betriebssystemen
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Einsetzen von Virtualisierungslösungen
- Identifizieren von Speichertechnologien und Umgehen mit Datenträgerverwaltung
- Verstehen des Remotezugriffs
- Verstehen von Serverwartungen, Aktualisierungen, Sicherungen und Wiederherstellungen
- Identifizieren von Problemen in Bezug auf AD DS, DNS, DHCP, IPv4, Gruppenrichtlinien
- Identifizieren von Problemen in Bezug auf Hardware-Probleme oder Leistungsengpässe
- Grundlegende Support von Linux-Betriebssystemen, inklusive Benutzerverwaltung, Installation neuer Software, Erstellung von Backups, Ressourcenverwaltung, Anpassung von Zugriffsrechten

Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger und gleichzeitig immer spezifischer. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen sind heute relevant?
Es geht um Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse durch fachtheoretische und fachpraktische Qualifizierung für den Beruf.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anzupassen.
Inhalte
- PC- und IT-Grundlagen
- IT-Infrastruktur
- Digitalisierung
- Datenverarbeitung
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 160 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem erweiterte IT-Kenntnisse
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effektives Arbeiten mit Windows 10 in einem Unternehmen
- Effektives Arbeiten mit Linux-Systemen in einem Unternehmen
- Textverarbeitung, Kalkulation und E-Mail-Kommunikation unter Windows und Linux
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Verstehen des Remotezugriffs
Weitere Kurse zum Thema PC-Grundlagen

Dieser Kurs ist besonders für Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Analyse, Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen. Teilnehmende lernen es die neuen Anwendungsprogramme fachgerecht und wirtschaftlich zu konzipieren, zu implementieren sowie bereits vorhandene Standardsoftware an die individuellen Erfordernisse des Unternehmens anzupassen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Innovative Softwarelösungen für Unternehmen
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Weitere Kurse zum Thema Softwareentwicklung

Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse und IT-Kompetenzen heutzutage relevant sind?
Es geht um die Aneignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener PC- und IT-Kenntnisse.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte
- PC- und IT-Grundlagen
- IT-Infrastruktur
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem erweiterte IT-Kenntnisse
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effektives Arbeiten mit Windows 10 in einem Unternehmen
- Effektives Arbeiten mit Linux-Systemen in einem Unternehmen
- Textverarbeitung, Kalkulation und E-Mail-Kommunikation unter Windows und Linux
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Verstehen des Remotezugriffs
Weitere Kurse zum Thema Computerkenntnisse im Beruf
Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung von Berufen und Bereichen, wo unsere Kurse hilfreich sein können.
- Berufe in der Unternehmensorganisation, Büro und Sekretariat
- Berufe in der IT-Organisation
- Berufe in der IT-Systemadministation
- IT-Administration
- IT-Management
- IT-Beratung
- Weiterbildung für Fachinformatiker/in – Systemintegration: IT-Infrastruktur
- Weiterbildung für IT-Administrator/in: Moderne IT-Infrastruktur
- Weiterbildung für IT-Administrator/in: Heterogene IT-Infrastruktur
- Zertifizierte/r Netzwerkadministrator/in: MCSA
- Zertifizierte/r Netzwerkadministrator/in: Grundlagen der IT-Infrastruktur, MCSA
- Zertifizierte/r Netzwerkadministrator/in: Grundlagen der IT-Infrastruktur, MCSA, MCSE
- Zertifizierte/r Netzwerkadministrator/in: Grundlagen der IT-Infrastruktur, MCSA, MCSE, LPIC-1
- Weiterbildung für IT-Berater/in: Moderne IT-Infrastruktur
- Weiterbildung für IT-Berater/in: Heterogene IT-Infrastruktur
- Berufe in der Softwareentwicklung
- Berufe in der Digital- und Printmediengestaltung
Geförderte Weiterbildung
Eine Weiterbildung in IT-Bereich erhöht oft erheblich Chancen für einen Einstieg/Wiedereinstieg in Berufsleben.
Unsere Weiterbildungen werden zu 100% von der Arbeitsagentur bzw. von dem Jobcenter gefördert. Für Teilnehmer/-innen ist die Weiterbildung kostenlos.
Wir führen unsere Weiterbildungen im Präsenzunterricht und mit erfahrenen Trainern/innen durch. Wir setzen innovative Lernmethoden ein. Trainergeführter Unterricht ist abwechslungsreich: erlebnisorientiert, praxisbezogen, erfolgsorientiert, individuell…
Wir helfen Ihnen zum Gespräch bei der Arbeitsagentur oder bei dem Jobcenter sich vorbereiten.
Wenn Sie gut vorbereitet zum Gespräch mit Ihrem/Ihrer Arbeitsvermittler/-in kommen, dann wird es leichter den Bedarf an einer Weiterbildung zu zeigen. Wichtig ist zu zeigen, dass die von Ihnen gewünschte Weiterbildung Ihre Chancen auf einen Job deutlich verbessert.
Wir bieten Ihnen einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch. In diesem individuellen Beratungsgespräch können wir alle Vorteile einer Weiterbildung herausfinden und einen auf Sie zugeschnittenen Qualifizierungsplan erarbeiten.
Um die Chancen auf einen Bildungsgutschein zu steigern, sollten Sie sich gut auf das Gespräch bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur vorbereiten. Wir beraten Sie gerne.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch.
Weitere Themen: