
Dieser Kurs ist besonders für Softwareentwickler und Softwareentwicklerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Analyse, Planung, Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen. Teilnehmende lernen es die neuen Anwendungsprogramme fachgerecht und wirtschaftlich zu konzipieren, zu implementieren sowie bereits vorhandene Standardsoftware an die individuellen Erfordernisse des Unternehmens anzupassen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Innovative Softwarelösungen für Unternehmen
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Weitere Kurse zum Thema Softwareentwicklung