Schwerpunkt dieses Kurses liegt bei der Vorbereitung auf folgende Microsoft Zertifizierung: Sicherheitsgrundlagen. Die Zertifizierung beinhaltet eine Vorbereitung eine Prüfung SC-900.
Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen. Alle diese Themen werden im Blickwinkel bezogen auf die Sicherheit betrachtet.

Konzepte verstehen und Risiken einschätzen
Starttermine
- äßiger Start monatlich
- Individueller Einstieg jederzeit
Dauer:
- 6 Monate in Vollzeit oder 9 Monate in Teilzeit
- 1080 Unterrichtseinheiten
Gruppengröße
Maximal 8 Teilnehmer/innen
Unterrichtsform
- Präsenzunterricht vor Ort mit Fachdozenten
- Weiterbildung von Zuhause möglich
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
- Windows Client
- Windows Server
- Linux
Zertifizierung:
Microsoft 365-Zertifikat: Grundlagen der Sicherheit
Prüfungen:
SC-900: Grundlagen zu Sicherheit, Compliance und Identität
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer unter anderem in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Werktags zwischen 09:00 und 16:00 Uhr
Bildungsart:
Weiterbildung/Fortbildung/Qualifizierung
Förderung:
Geförderte Maßnahme. Die Kosten der Weiterbildung, die Fahrtkosten zum Schulungsort können von den zuständigen Agenturen für Arbeit und Jobzentren übernommen werden.
Zugang:
Mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.
Maßnahmenummer:
962 / 221 / 2019 (962 / 221 / 19)
Systematiknummer lt. Klassifikation der Berufe:
43394 Berufe in der IT-Systemadministration – Hoch komplexe Tätigkeiten
Zielgruppe:
IT-Fachkräfte, die sich mit dem Thema „IT-Management von modernen IT-Infrastrukturen“ beruflich auseinander setzten.
Individuelle Ziele und berufliche Perspektiven
Mit erweiterten IT-Kenntnissen auf dem Experten-Niveau und umfangreichen Erfahrungen im Bereich der IT-Management füllen sich sicherer im Bewerbungsgespräch und können kompetent Ihre Aufgaben am Arbeitsplatzrechner erledigen. IT-Fachkräfte sind in allen Branchen unentbehrlich für den Unternehmen. IT-Mitarbeiter kennen, wie wichtig es ist, das berufliche Wissen aktuell zu halten und an neue Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen aus Bereichen der System- und Netzwerkadministration sowohl aus dem Bereich IT-Sicherheit werden vom Arbeitgeber geschätzt.