Überblick
Dieser Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits über umfangreiche Kenntnisse in der Informationsverarbeitung verfügen und diese Kenntnisse gezielt festigen und vertiefen möchten, um ihre berufliche Kompetenz zu steigern.
Kursinhalte
Zu den zentralen Schwerpunkten des Kurses zählen das Erfassen und Ablegen von Daten in einem Unternehmen sowie die digitale Kommunikation im Team. Der Kurs ist fortgeschritten und bietet kaufmännischen Assistenten und Assistentinnen sowie Wirtschaftsassistenten und -assistentinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Informationsverarbeitung entscheidend zu erweitern und an aktuelle Anforderungen anzupassen.
Themengebiete
Moderne EDV-Lösungen im Unternehmen
Microsoft Office im Unternehmen
Textverarbeitung mit Microsoft Word im Unternehmen
Tabellenkalkulation mit Microsoft Excel im Unternehmen
Gestaltung von Publikationen mit Microsoft Publisher im Unternehmen
Präsentationsdesign mit Microsoft PowerPoint im Unternehmen
Projektmanagement mit Microsoft Project im Unternehmen
Digitale Kommunikation mit Microsoft Outlook im Unternehmen
Digitale Kommunikation mit Microsoft Teams im Unternehmen
Datenaustausch mit Microsoft OneDrive im Unternehmen
Praktische Datenerfassung
Informations- und Datenablage im Unternehmen
Einarbeitung in branchenspezifische Anwendungen
Lernmethoden
Dialogisches Lernen: Wir fördern den aktiven Austausch zwischen Teilnehmerinnen und Dozentinnen, um einen lebendigen und lehrreichen Dialog zu schaffen. So profitieren Sie von unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen.
Praxisorientierte Lernumgebung: Unser Kurs bietet Ihnen die perfekte Plattform, um Ihre Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. In kleinen Gruppen arbeiten Sie an Projektaufgaben, die individuell auf Ihre persönlichen und beruflichen Interessen abgestimmt sind. Durch gezielte Wiederholungen festigen Sie Ihr Wissen und erweitern Ihre Kompetenzen nachhaltig.
Praktische Projekte: Nutzen Sie die Chance, eigenständig an spannenden Projekten zu arbeiten und Ihre Kreativität voll auszuleben. Hier können Sie Ihre Ideen verwirklichen und praktische Erfahrungen sammeln.
Dynamische Lerngruppen: Profitieren Sie von der inspirierenden Atmosphäre in kleinen Gruppen, die Motivation und Teamgeist fördern. Gemeinsam erreichen Sie Ihre Lernziele schneller und effektiver!
Lernressourcen
Zugang zu Lernvideos: Nutzen Sie unsere umfangreiche Datenbank mit Lernvideos, die Sie in Ihrem eigenen Tempo anschauen können.
Bücher: Greifen Sie auf aktuelle, themenbezogene Bücher zu, um Ihre Lernmöglichkeiten zu erweitern.
Zertifizierung/Prüfungen
In diesem Kurs sind keine Zertifizierungen oder Prüfungen vorgesehen. Der Schwerpunkt liegt auf der Festigung aktueller Kenntnisse und der Aneignung praktischer Erfahrungen. Ihre Lernfortschritte werden von den Dozenten nachverfolgt, und individuelle Unterstützung wird angeboten.
Erfahrungen
Durch praktische Aufgaben sammeln Sie umfangreiche Erfahrungen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, Daten zu erfassen, Informationen in Dokumenten und Datenbanken einzugeben und digitale Informationen abzulegen.
Individuelle Ziele und berufliche Perspektiven
Möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse gezielt verbessern oder Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf das nächste Level heben? In der heutigen Arbeitswelt sind starke Kommunikationsfähigkeiten und fundierte Sprachkenntnisse entscheidend. Unser Intensivkurs bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre Sprachkompetenzen und Kommunikationsstärke auszubauen. Melden Sie sich noch heute an und investieren Sie in Ihre Zukunft!
Dauer und Termine
Beginn: Regelmäßiger Start
Dauer: 2 Monate
Laufender Einstieg: ja
Unterrichtszeiten: Mo.-Fr., 8:00-15:15
Unterrichtsform
Präsenzunterricht vor Ort mit Fachdozenten
Zugangsinformationen
Zugang mit Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters.
Kosten/Förderung/Maßnahme-Nummer
Die Teilnahme an unserem Kurs ist kostenlos und wird durch einen Bildungsgutschein gefördert. Sowohl die Kosten für die Weiterbildung als auch die Fahrtkosten zum Schulungsort werden von den zuständigen Agenturen für Arbeit und Jobcentern übernommen.
Maßnahmenummer: XXX/XXX/XXXX (Die genaue Maßnahmenummer erhalten Sie im Informationsgespräch.)
Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit, um Ihre beruflichen Fähigkeiten ohne finanzielle Belastung zu erweitern!
Zielgruppe
Personen, die beruflich Computerkenntnisse benötigen und gleichzeitig Kommunikationsfähigkeit stärken möchten.
Zielbezeichnung / Systematiknummer laut Klassifikation der Berufe
43112 Wirtschaftsinformatik
Assistent/in – Wirtschaftsinformatik, Managementassistent/in, Büroassistent/in, Bürofachkraft, Bürokraft, Projektassistent/in, Sachbearbeiter/in, Schreibkraft, Teamassistent/in, Wirtschaftsassistent/in etc.
Fragen kostet nichts und zahlt sich bestimmt aus!
Vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Beratung in unserem Bildungszentrum oder schauen Sie sich unsere weiteren Kurse an! Wir bieten ein vielfältiges Programm mit mehreren Optionen, um Ihnen eine individuelle Bildung zu ermöglichen. Auch während der Weiterbildung bleiben Ihnen Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bei der Gestaltung des Lernprozesses.
Weitere Kurse aus gleicher Kategorie anschauen oder einen Kontakt mit uns aufnehmen!
Wir bieten vielfältiges Programm mit mehreren Optionen. Somit gelingt uns möglichst individuelle Bildung Ihnen anzubieten. Auch während der Weiterbildung bleiben Ihnen Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bei der Gestaltung des Lernprozesses.

Hard- und Software konfigurieren und testen
Noch nicht fündig geworden?
Finden Sie den für Sie den bestpassenden Kurs! Wenn Sie die passende Kategorie auswählen, dann wird eventuell die Suche einfacher sein.