Förderung Ihrer Karriere: Weiterbildung mit Bildungsgutschein

Wir arbeiten eng mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter zusammen, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Weg zur beruflichen Weiterbildung zu bieten. Unsere Kurse werden zu 100 % gefördert, was bedeutet, dass Sie mit einem Bildungsgutschein, den Ihnen das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit ausstellt, keine Kosten für die Teilnahme an unseren Programmen tragen müssen. Sollten Sie keinen Bildungsgutschein besitzen, gibt es verschiedene alternative Möglichkeiten, die Kursgebühren zu begleichen. Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihre individuelle Situation.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch unter Tel.: 030 68 83 55 99 oder per E-Mail an info@mit-weiterbildung.de. In diesem Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Interessen und Ziele, um einen Kurs zu finden, der optimal zu Ihnen passt. Bei Bedarf können wir auch weitere Themen ergänzen, die für Ihre berufliche Entwicklung von Bedeutung sind.

Starttermine und die Dauer der Kurse erfragen Sie am besten in einer individuellen Beratung. Im Vorfeld können Sie bereits einige Termine als Anhaltspunkt nutzen, um sich einen Überblick über unsere Angebote zu verschaffen.

Wir bieten ein breites Spektrum an Weiterbildungen an, die sowohl für PC-Anfänger*innen als auch für IT-Fachkräfte geeignet sind. Unser Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie in der heutigen Arbeitswelt benötigen.

Unsere Teilnehmerinnen unterstützen wir umfassend bei der Vorbereitung auf Zertifizierungen von weltweit anerkannten Unternehmen wie Microsoft oder dem Linux Professional Institute. Der Unterricht wird sowohl frontal als auch praxisorientiert von erfahrenen Trainerinnen geleitet, die über umfangreiche Fachkenntnisse und praktische Erfahrung verfügen. So sammeln unsere Teilnehmer*innen sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

Informationsgespräch

Gerne können Sie uns im Rahmen eines kostenlosen und völlig unverbindlichen Informationsgesprächs kennenlernen. In diesem Gespräch erläutern wir die Inhalte und den Ablauf der Maßnahmen, zeigen Ihnen die Räumlichkeiten und die technische Ausstattung, stellen die Trainer*innen vor und beantworten Ihre Fragen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit unseren Spezialisten eine individuelle Qualifizierungsplanung zu erarbeiten und Informationen zur Förderung der Weiterbildung zu erhalten.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen in einem Informationsgespräch zur Verfügung. Vereinbaren Sie dafür einen Termin mit uns unter Tel.: 030 68 83 55 99. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten!