Was gehört in eine Bewerbungsmappe?
Kurse und Coachings in Bereichen Bewerbung und Vermittlung sollen unser Kursprogramm für berufliche Weiterbildung vervollständigen.
Neben der Qualifizierung in berufsbezogenen Themen entsteht oft bei vielen Teilnehmern ein Bedarf für ein Umdenken des Bewerbungsprozesses.
Wir unterstützen unsere Teilnehmer beim Finden neuen Ideen in Bezug auf die Karriereentwicklung. Die Karriereplanung lässt sich in unterschiedlichsten Formen darstellen. Wichtig dabei ist, dass man zielorientiert arbeitet und erfolgsorientiert Ziele erreicht.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Lassen Sie neue Ideen in einem individuellen und unverbindlichen Gespräch finden! Es könnte sein, dass gerade diese Ideen für Sie eine entscheidende positive Rolle spielen und zum Erreichen von neuen Erfolgen verhelfen.
Unser Kursangebot ist in Kategorien eingeteilt. Außerdem, haben wir unseren Kursbeschreibungen relevante Schlagwörter zugewiesen. Sie können gezielt Termine nach Kategorien oder Schlagwörtern filtern.
Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Bewerbungscoaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Ein besonderer Merkmal dieser Maßnahme liegt daran, dass neben der Optimierung von Bewerbungsunterlagen erweitert man nebenbei eigene Computerkenntnisse. Eine professionell gestaltete Bewerbungsmappe spiegelt EDV-Kenntnisse des Bewerbers bzw. der Bewerberin und beeinflusst positiv den ganzen Bewerbungsprozess. Bewerbungs- und EDV-Einzelcoaching wird interessant sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene PC-Anwender interessant, weil unsere Dozenten und Dozentinnen orientieren sich auf Interessen des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin und leisten somit eine individuelle Unterstützung. EDV-Schwerpunkte Inhalte des Bewerbungscoachings Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: wird nachgereicht Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form einer individuellen Unterstützung durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Eines des wichtigsten Ergebnisse des Kurses ist die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Man bekommt eine Unterstützung bei der Auswahl von Stellenanzeigen, bei Erstellung der Bewerbungsmappe und beim Verschicken von Unterlagen an den potenziellen Arbeitgeber. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Coaching besonders auf die Ziele des Teilnehmers oder der Teilnehmerin geachtet. Der Coach geht davon aus, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin bereits ein Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Perspektive tief in sich selbst spürt. Die primäre Aufgabe des Coachers ist dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin eine Unterstützung bei der Zielsetzung und Zielerreichung zu geben. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines individuellen Trainings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Training besonders auf die Einübung bestimmter Fähigkeiten und Verhaltensweisen geachtet. Der Trainer gibt die Inhalte vor, wobei er natürlich im Rahmen des Trainings auf die Erwartungen des Teilnehmers oder der Teilnehmerin eingeht. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Workshops durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Workshop geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Bewerbungscoaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Ein besonderer Merkmal dieser Maßnahme liegt daran, dass neben der Optimierung von Bewerbungsunterlagen erweitert man nebenbei eigene Computerkenntnisse. Eine professionell gestaltete Bewerbungsmappe spiegelt EDV-Kenntnisse des Bewerbers bzw. der Bewerberin und beeinflusst positiv den ganzen Bewerbungsprozess. Bewerbungs- und EDV-Einzelcoaching wird interessant sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene PC-Anwender interessant, weil unsere Dozenten und Dozentinnen orientieren sich auf Interessen des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin und leisten somit eine individuelle Unterstützung. EDV-Schwerpunkte Inhalte des Bewerbungscoachings Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: wird nachgereicht Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form einer individuellen Unterstützung durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Eines des wichtigsten Ergebnisse des Kurses ist die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Man bekommt eine Unterstützung bei der Auswahl von Stellenanzeigen, bei Erstellung der Bewerbungsmappe und beim Verschicken von Unterlagen an den potenziellen Arbeitgeber. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Coaching besonders auf die Ziele des Teilnehmers oder der Teilnehmerin geachtet. Der Coach geht davon aus, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin bereits ein Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Perspektive tief in sich selbst spürt. Die primäre Aufgabe des Coachers ist dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin eine Unterstützung bei der Zielsetzung und Zielerreichung zu geben. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines individuellen Trainings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Training besonders auf die Einübung bestimmter Fähigkeiten und Verhaltensweisen geachtet. Der Trainer gibt die Inhalte vor, wobei er natürlich im Rahmen des Trainings auf die Erwartungen des Teilnehmers oder der Teilnehmerin eingeht. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Workshops durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Workshop geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Bewerbungscoaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Ein besonderer Merkmal dieser Maßnahme liegt daran, dass neben der Optimierung von Bewerbungsunterlagen erweitert man nebenbei eigene Computerkenntnisse. Eine professionell gestaltete Bewerbungsmappe spiegelt EDV-Kenntnisse des Bewerbers bzw. der Bewerberin und beeinflusst positiv den ganzen Bewerbungsprozess. Bewerbungs- und EDV-Einzelcoaching wird interessant sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene PC-Anwender interessant, weil unsere Dozenten und Dozentinnen orientieren sich auf Interessen des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin und leisten somit eine individuelle Unterstützung. EDV-Schwerpunkte Inhalte des Bewerbungscoachings Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: wird nachgereicht Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form einer individuellen Unterstützung durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Eines des wichtigsten Ergebnisse des Kurses ist die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Man bekommt eine Unterstützung bei der Auswahl von Stellenanzeigen, bei Erstellung der Bewerbungsmappe und beim Verschicken von Unterlagen an den potenziellen Arbeitgeber. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Coaching besonders auf die Ziele des Teilnehmers oder der Teilnehmerin geachtet. Der Coach geht davon aus, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin bereits ein Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Perspektive tief in sich selbst spürt. Die primäre Aufgabe des Coachers ist dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin eine Unterstützung bei der Zielsetzung und Zielerreichung zu geben. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines individuellen Trainings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Training besonders auf die Einübung bestimmter Fähigkeiten und Verhaltensweisen geachtet. Der Trainer gibt die Inhalte vor, wobei er natürlich im Rahmen des Trainings auf die Erwartungen des Teilnehmers oder der Teilnehmerin eingeht. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Workshops durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Workshop geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Bewerbungscoaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Ein besonderer Merkmal dieser Maßnahme liegt daran, dass neben der Optimierung von Bewerbungsunterlagen erweitert man nebenbei eigene Computerkenntnisse. Eine professionell gestaltete Bewerbungsmappe spiegelt EDV-Kenntnisse des Bewerbers bzw. der Bewerberin und beeinflusst positiv den ganzen Bewerbungsprozess. Bewerbungs- und EDV-Einzelcoaching wird interessant sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene PC-Anwender interessant, weil unsere Dozenten und Dozentinnen orientieren sich auf Interessen des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin und leisten somit eine individuelle Unterstützung. EDV-Schwerpunkte Inhalte des Bewerbungscoachings Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: wird nachgereicht Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form einer individuellen Unterstützung durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Eines des wichtigsten Ergebnisse des Kurses ist die Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Man bekommt eine Unterstützung bei der Auswahl von Stellenanzeigen, bei Erstellung der Bewerbungsmappe und beim Verschicken von Unterlagen an den potenziellen Arbeitgeber. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Coaching besonders auf die Ziele des Teilnehmers oder der Teilnehmerin geachtet. Der Coach geht davon aus, dass der Teilnehmer oder die Teilnehmerin bereits ein Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Perspektive tief in sich selbst spürt. Die primäre Aufgabe des Coachers ist dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin eine Unterstützung bei der Zielsetzung und Zielerreichung zu geben. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines individuellen Trainings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Training geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Im unterschied zu anderen Lernformen wird beim Training besonders auf die Einübung bestimmter Fähigkeiten und Verhaltensweisen geachtet. Der Trainer gibt die Inhalte vor, wobei er natürlich im Rahmen des Trainings auf die Erwartungen des Teilnehmers oder der Teilnehmerin eingeht. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Workshops durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Workshop geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Bewerbungscoaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Ein besonderer Merkmal dieser Maßnahme liegt daran, dass neben der Optimierung von Bewerbungsunterlagen erweitert man nebenbei eigene Computerkenntnisse. Eine professionell gestaltete Bewerbungsmappe spiegelt EDV-Kenntnisse des Bewerbers bzw. der Bewerberin und beeinflusst positiv den ganzen Bewerbungsprozess. Bewerbungs- und EDV-Einzelcoaching wird interessant sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene PC-Anwender interessant, weil unsere Dozenten und Dozentinnen orientieren sich auf Interessen des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin und leisten somit eine individuelle Unterstützung. EDV-Schwerpunkte Inhalte des Bewerbungscoachings Maßnahmenummer: 962 / 156 / 19 Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: Die Dauer der Maßnahme variiert nach dem jeweiligen Förderbedarf, beträgt aber längstens 180 Unterrichtsstunden. Unterrichtszeiten: Die Unterrichtszeit wird vom Schulleiter entsprechend dem Lehrplan festgelegt. Termine können individuell vereinbart werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen: Dieser Kurs ist für Arbeitslose konzipiert, welche sich schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt integrieren wollen. Der Kurs wird in Form eines Coachings durchgeführt. Dabei werden individuelle Fragen ausführlich besprochen, mögliche Lösungen erarbeitet und anschließend angewendet. Im Coaching geht es um die Definition beruflicher Ziele und um die Benennung der Wege, die zum Ziel führen. Inhalte Maßnahmenummer: wird nachgereicht Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose. Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich. Einstiegstermine: Flexibel Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Teilnehmeranzahl: 1. Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden. Veranstaltungsort: MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart Ansprechpartner: Willi Dukart Telefon: 030 / 68 83 55 99 E-Mail: info@mit-weiterbildung.de Weitere Details: Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen: Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon berufsrelevante Zertifizierung
• Selbstmanagement
• Selbstqualifizierung
• Kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon berufsrelevante Zertifizierung
• Selbstmanagement
• Selbstqualifizierung
• Kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon berufsrelevante Zertifizierung
• Selbstmanagement
• Selbstqualifizierung
• Kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon berufsrelevante Zertifizierung
• Selbstmanagement
• Selbstqualifizierung
• Kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Methoden der Arbeitsmarktorientierung und Perspektivfindung in Praxis einzusetzen
• Effiziente Gestaltung des Bewerbungsprozesses
• Selbstqualifizierung in den Bewerbungsprozess aufzunehmen, um eine inhaltliche Verbesserung der Bewerbungsunterlagen bezüglich eines Berufsbildes zu ermöglichen
• Erarbeitung und regelmäßige Validierung der Strategien für eine kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
• Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in einem Beruf
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon berufsrelevante Zertifizierung
• Selbstmanagement
• Selbstqualifizierung
• Kontinuierliche Verbesserung eigener Chancen auf dem Arbeitsmarkt