Unser Kursangebot ist in Kategorien eingeteilt. Außerdem, haben wir unseren Kursbeschreibungen relevante Schlagwörter zugewiesen. Sie können gezielt Termine nach Kategorien oder Schlagwörtern filtern.

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Microsoft Azure.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Azure Administrator
- AZ-103: Microsoft Azure Administrator
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit SQL-Datenbank-Infrastruktur zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): SQL 2016 Datenbank-Grundlagen
- 98-364: Datenbank-Grundlagen
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Windows.
Es geht um das Bereitstellen, Konfigurieren, Sichern, Verwalten und Überwachen von Windows 10 in einer Unternehmensumgebung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Client im Unternehmen
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Windows Server 2016/2019 zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): Windows Server Administration Fundamentals
- 98-365: Windows Server Administration Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Dynamics 365 verstehen
- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Implementierungen und Versionen
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft 365 Certified Fundamentals
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Microsoft 365 Kernservices und Konzepten
- Verstehen von Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Schutz in Microsoft 365
- Verstehen der Microsoft 365 Preisgebung und des Support
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Azure Fundamentals
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen der wichtigsten Azure-Dienste
- Verstehen von Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Vertrauen
- Verstehen der Preise und des Supports von Azure
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Linux im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2016
- 70-740: Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- 70-741: Netzwerken mit Windows Server 2016
- 70-742: Identität mit Windows Server 2016
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSE): Core Infrastructure
- 70-744: Sichern des Windows Server 2016
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Microsoft Azure.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Azure Administrator
- AZ-103: Microsoft Azure Administrator
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit SQL-Datenbank-Infrastruktur zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): SQL 2016 Datenbank-Grundlagen
- 98-364: Datenbank-Grundlagen
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Windows.
Es geht um das Bereitstellen, Konfigurieren, Sichern, Verwalten und Überwachen von Windows 10 in einer Unternehmensumgebung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Client im Unternehmen
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Windows Server 2016/2019 zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): Windows Server Administration Fundamentals
- 98-365: Windows Server Administration Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Dynamics 365 verstehen
- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Implementierungen und Versionen
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft 365 Certified Fundamentals
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Microsoft 365 Kernservices und Konzepten
- Verstehen von Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Schutz in Microsoft 365
- Verstehen der Microsoft 365 Preisgebung und des Support
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Azure Fundamentals
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen der wichtigsten Azure-Dienste
- Verstehen von Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Vertrauen
- Verstehen der Preise und des Supports von Azure
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Linux im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2016
- 70-740: Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- 70-741: Netzwerken mit Windows Server 2016
- 70-742: Identität mit Windows Server 2016
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSE): Core Infrastructure
- 70-744: Sichern des Windows Server 2016
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Microsoft Azure.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Azure Administrator
- AZ-103: Microsoft Azure Administrator
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit SQL-Datenbank-Infrastruktur zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): SQL 2016 Datenbank-Grundlagen
- 98-364: Datenbank-Grundlagen
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung im Bereich Windows.
Es geht um das Bereitstellen, Konfigurieren, Sichern, Verwalten und Überwachen von Windows 10 in einer Unternehmensumgebung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Azure zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Client im Unternehmen
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung.
Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert. Er ist besonders geeignet für IT-Administratoren und IT-Administratorinnen, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden bekommen nicht nur eine Möglichkeit praktische Erfahrungen im Umgang mit Windows Server 2016/2019 zu erlernen sondern auch die erworbenen Kompetenzen mit einem Microsoft-Zertifikat einem potenziellen Arbeitgeber vorzuweisen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 329 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 43343
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft 365-Zertifikat: Mitarbeiter des Modern Desktop-Administrators
- MD-100: Windows 10
- MD-101: Management von Modern Desktops
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Berater und IT-Beraterinnen geeignet, die ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten, um IT-Systeme in Unternehmen unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewerten und Veränderungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um Bewertung und Optimierung von IT-Systemen. Teilnehmende lernen es Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Systeme hinsichtlich effizienteren Arbeitsabläufen zu bewerten, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
- Analyse, Zieldefinition, Konzeptentwicklung und Projektumsetzung von IT-Lösungen
Zertifizierung:
- Microsoft Technology Associate (MTA): Windows Server Administration Fundamentals
- 98-365: Windows Server Administration Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 220 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Dynamics 365 verstehen
- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Implementierungen und Versionen
- MB-900: Microsoft Dynamics 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft 365 Certified Fundamentals
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen von Microsoft 365 Kernservices und Konzepten
- Verstehen von Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Schutz in Microsoft 365
- Verstehen der Microsoft 365 Preisgebung und des Support
- MS-900: Microsoft 365 Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Azure Fundamentals
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Bewertete Qualifikationen:- Verstehen von Cloud-Konzepten
- Verstehen der wichtigsten Azure-Dienste
- Verstehen von Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Vertrauen
- Verstehen der Preise und des Supports von Azure
- AZ-900: Microsoft Azure Fundamentals
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V

Dieser Kurs ist besonders für IT-Manager und IT-Managerinnen geeignet, welche ihre Kenntnisse auffrischen, aktualisieren und vertiefen möchten. Somit wird man in der Lage sein, die fachliche Verantwortung für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens übernehmen zu können. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektiven und neue Herausforderungen.
In diesem Kurs geht es um die Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Teilnehmende lernen es die Anforderungen an IT-Systeme in einem Unternehmen zu analysieren, IT-Konzepte zu entwickeln und IT-Projekte durchzuführen.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
- Microsoft Windows Server im Unternehmen
- Linux im Unternehmen
- Einsatz von Cloud-Technologien im Unternehmen
Zertifizierungen:
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2016
- 70-740: Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- 70-741: Netzwerken mit Windows Server 2016
- 70-742: Identität mit Windows Server 2016
- Microsoft Certified Solutions Associate (MCSE): Core Infrastructure
- 70-744: Sichern des Windows Server 2016
Maßnahmenummer: 962 / 221 / 2019
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 24 Wochen / 120 Tage / 1080 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V