
Schwerpunkt des Kurses bildet die Microsoft-Zertifizierung für Fachkräfte. Es geht um grundlegendes Fachwissen, das in der IT-Branche von hoher Bedeutung ist.
Dieses Kurs wurde für die IT-Kundenbetreuer und IT-Kundenbetreuerinnen konzipiert, die ihr Fachwissen und Kompetenzen durch eine Zertifizierung unter Beweis stellen wollen.
IT-Kundenbetreuer und IT-Kundenbetreuerinnen lokalisieren, analysieren und beheben technische Probleme. Dieser Kurs ist für IT-Fachkräfte konzipiert.
In diesem Kurs geht es um Betreuung, Überwachung und Wartung von IT-Systemen sowie um Behebung von Störungen und Erarbeitung von Problemlösungen.
Inhalte:
- Moderne IT-Infrastruktur
Zertifizierung
- Microsoft Technology Associate (MTA)
Zertifizierung erfolgt in einer der folgenden Themen. Mit nur einer Prüfung bekommt man das gewünschte Zertifikat.
- Prüfung 98-349: Windows-Betriebssystem
- Prüfung 98-364 Datenbank
- Prüfung 98-365 Windows Server Administration
- Prüfung 98-366 Networking
- Prüfung 98-367 Sicherheit
- Prüfung 98-369 Cloud
Maßnahmenummer: 962 / 417 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 3 Monate / 12 Wochen / 60 Tage / 540 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Gute Kenntnisse von PC- un IT-Grundlagen sind von Vorteil
- Idealerweise haben die Kursteilnehmer erweiterte IT-Kenntnisse sowie gute praktische Erfahrungen im IT-Support.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Effizientes Einarbeiten und Kennenlernen einer IT-Infrastruktur
- Grundlegende Support von Windows-Betriebssystemen
- Verstehen von Client-Server-Lösungen
- Verstehen der Datei- und Druckerdienste
- Überprüfen und Anpassen von Datei-, Ordner- und Freigabeberechtigungen
- Verwalten von Druckaufträgen
- Ressourcen- und Leistungsüberwachung
- Einsetzen von Virtualisierungslösungen
- Identifizieren von Speichertechnologien und Umgehen mit Datenträgerverwaltung
- Verstehen des Remotezugriffs
- Verstehen von Serverwartungen, Aktualisierungen, Sicherungen und Wiederherstellungen
- Identifizieren von Problemen in Bezug auf AD DS, DNS, DHCP, IPv4, Gruppenrichtlinien
- Identifizieren von Problemen in Bezug auf Hardware-Probleme oder Leistungsengpässe
- Grundlegende Support von Linux-Betriebssystemen, inklusive Benutzerverwaltung, Installation neuer Software, Erstellung von Backups, Ressourcenverwaltung, Anpassung von Zugriffsrechten