
Schwerpunkt des Kurses bilden praxisnahe Aufgabenstellungen und Übungen zum Thema 3D-Konstruktion. Die Teilnehmenden bekommen praktische Erfahrungen im Umgang mit Konstruktions-Software SOLIDWORKS.
Computerkenntnisse werden in jedem Beruf zunehmend wichtiger. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Computerkenntnisse heutzutage insbesondere für Konstrukteure/Konstrukteurinnen und Technische Zeichner/innen relevant sind?
Es geht um die Aneignung, Erweiterung, Vertiefung und Auffrischung vorhandener Kenntnisse im Umgang mit Software, die in der Konstruktion eingesetzt wird.
Dieser Kurs wurde praxisnah konzipiert. Zur Vertiefung der Seminarinhalte werden Projektaufgaben angeboten. Jeweils kleine Gruppen von Teilnehmenden führen ein konkretes Projekt durch und können die Schwerpunkte individuell und nach Ihren persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Inhalte
- Grundlagen der 3D-Modelierung: Konstruktions-Software: SOLIDWORKS
- Teilemodellierung, Baugruppenmodellierung, Datenaustausch inklusive Import/Export sowie Ableitung von 2D-Zeichnungen.
Maßnahmenummer: 962 / 372 / 2019 (962 / 372 / 19)
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Systematiknummer lt. KldB 2010: 71402
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 1 Monat / 4 Wochen / 20 Tage / 180 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Dialogisches Lernen, Erfolgsorientiertes Lernen, Erlebnisorientiertes Lernen, weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste Erfahrungen im Umgang mit dem PC sind von Vorteil
- Idealerweise praxisnahe Erfahrungen im Einsatz von Konstruktions-Software
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer/innen in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
- Grundlegender Umgang mit der SOLIDWORKS: Teilemodellierung, Baugruppenmodellierung, Datenaustausch inklusive Import/Export sowie Ableitung von 2D-Zeichnungen.