Gerne können Sie uns im Rahmen eines kostenlosen und völlig unverbindlichen Informationsgespräches kennen lernen. In dem Informationsgespräch werden Inhalte und Ablauf der Maßnahmen erläutert, Räumlichkeiten und die technische Ausstattung gezeigt, Trainer vorgestellt und Fragen beantwortet.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Tel.: 030 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V
Diese Weiterbildung ist für IT-Spezialisten konzipiert. Besonders geeignet für IT-Berater/innen. Auch Quereinsteiger bekommen mit dieser Weiterbildung neue Perspektieven für neue Herausforderungen. Aufgaben und Tätigkeiten in der IT-Administration drehen sich rund um IT-Infrastruktur. Unter folgendem Link finden Sie weitere Details zu wichtigsten Aufgaben im Berufsbild IT-Berater/in.
Mit dem Schwerpunkt „Moderne IT-Infrastruktur“ stellen wir uns zum Ziel, die aktuell wichtigsten und meist verbreitete Technologien sowie die modernsten Ansätze in Details erlernen und ausgiebig testen. Begriffe wie Cloud, Container, Nano- oder Core-Server gehören zu neuartigen Technologien im IT-Welt und werden immer mehr in Praxis umgesetzt.
In diesem Kurs werden praxisrelevante Kenntnisse im Bereich Netzwerkadministration vermittelt. Gleichzeitig findet eine Vorbereitung zu Microsoft-Zertifizierung statt.
Zertifizierungen und Inhalte:
- Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server
- Verwalten von Windows Server
- Konfigurieren von fortgeschrittenen Windows Server-Diensten
- Entwerfen und Implementieren einer Server-Infrastruktur
- Moderne IT-Infrastruktur
- Cloud-Technologien
- Windows Server-Container und Hyper-V-Container
- Remoteverwaltungsmöglichkeiten für Windows Server Core und Windows Nano Server
- Moderne Lösungen im Bereich Hochverfügbarkeit
Maßnahmenummer: 962 / 327 / 2017
Zielgruppe: Arbeitssuchende, bzw. Arbeitslose.
Förderung: Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100% möglich.
Einstiegstermine: Flexibel
Dauer: ca. 6 Monate / 25 Wochen / 125 Tage / 1000 Ausbildungsstunden
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Teilnehmeranzahl: 1 bis 8.
Unterrichtsmethoden: Frontalunterricht, Problemorientiertes Lernen, Lernen durch Lehren , weitere Methoden.
Veranstaltungsort:
MIT-Weiterbildung.de, Weiterbildungen Willi Dukart
Allee der Kosmonauten 33E, (2. OG)
12681 Berlin-Marzahn
Ansprechpartner: Willi Dukart
Telefon: 030 / 68 83 55 99
E-Mail: info@mit-weiterbildung.de
Weitere Details:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
• Gute Kenntnisse von PC-Grundlagen
• Gute praktische Erfahrung im Umgang mit Windows-Clientbetriebssystemen
• Idealerweise haben die Kursteilnehmer zudem schon Erfahrung im Umgang mit dem Windows Server-Betriebssystem.
Am Ende dieses Kurses werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
• Installieren und Konfigurieren von Windows Client
• Installieren und Konfigurieren von Windows Server
• Beschreiben von AD DS
• Verwalten von Active Directory-Objekten
• Implementieren von IPv4
• Implementieren von Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
• Implementieren von DNS (Domain Name System)
• Freigeben von Dateien
• Implementieren von Gruppenrichtlinien
• Implementieren von Servervirtualisierung mit Hyper-V